Zum Hauptinhalt springen

Maschinelle Übersetzung (MÜ) 
mit DeepL in Trados Studio

Workflow · Terminologie · Post-Editing

Inhalt / Programm

  • Die Norm ISO 18587
  • Prüfung des Ausgangstextes auf Eignung für MÜ (Stolpersteine, DSGVO)
  • Pre-Editing
  • Zusammenspiel mit vorhandenen Translation Memorys
  • Einbindung der MÜ-Engine in Trados
  • Qualitätsprüfung
  • Terminologie/Termbanken
  • Gängige „Hoppalas“ in der MÜ
  • TM-Pflege
  • Vor- und Nachteile Maschineller Übersetzung

Ziel

Die Teilnehmer:innen wissen, wie man die DeepL-Engine in Trados Studio einbindet, damit Dokumente übersetzt und den maschinellen Output gezielt post-editiert und die gewünschte Qualität steuert. 
Die Teilnehmer:innen verfügen über das Wissen, um einen Workflow zu entwerfen, der ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Zielgruppe

(Angehende) Projektmanager:innen und Übersetzer:innen, Technische Redakteur:innen
Basiskenntnisse in Trados Studio sind Voraussetzung!

Dauer

2 Stunden

Ort

Online via MS Teams

Kosten

auf Anfrage

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

kontakt[at]text-it.at

Sie haben Fragen?

Besuchen Sie unsere FAQ Seite!

mehr erfahren